Angebote
School goes ropes-course
Erleben Sie mit Ihrer Schulklasse eine Zeit voller Perspektivwechsel zwischen Unten und Oben, Halten und Gehalten werden, Unsicherheit und Sicherheit. Besuchen Sie ein Lernfeld, das einlädt zum Experimentieren und Entdecken. Vielleicht haben Sie ein besonderes Ziel? Ihre Klasse wächst nicht richtig zusammen oder „ist sich nicht grün”? Wir bieten geeignete Programme, die gemeinsames Wachsen auf einem fruchtbaren Boden eömöglicht. Dabei ist es unser zentrales Anliegen Lernchancen zu bieten. Dies erreichen wir durch:
- Übungen, die zu Ihrer Klasse passen. Das erfordert Absprache und Klärung im Vorfeld.
- Die Einbeziehung aller Beteiligten egal ob ängstlich oder mutig, dick oder dünn, laut oder leise.
- Den stetigen Wechsel zwischen Aktion und Reflexion. Erleben und Reden gehören zusammen wie Himmel und Erde!
- Absolute Freiwilligkeit in der Frage, ob jemand den Boden verlässt oder nicht.
- Und natürlich klare Regeln!
Die Klasse begibt sich auf eine Reise durch ein fremdes Land. Überquert Schluchten, stützt sich, wird auseinandergerissen und muss wieder zueinander finden. Nebel, Dunkelheit und Ungewissheit sind nur einige der anstehenden Hindernisse!
Dies Angebot eignet sich besonders für:
- Kinder ab Klasse 5
- Spezifische Themenstellungen, wie Kooperation, Kommunikation, Mobbing
- Sucht- und Gewaltprävention
- Projekttage
- Spielgeschichten
- Halbtagesangebote (4 Stunden)
Kosten: Die Kosten ergeben sich aus der Klassengröße, der Miete des Niedrigseilgartens und der Zeit
Lernen in 10 Meter Höhe! Eine besondere Herausforderung bei der Kinder und Jugendliche über sich hinaus wachsen können. Das Programm fordert die Klasse. Es gilt Verantwortung zu übernehmen, zu kooperieren und sich zu Mut zuzusprechen. Neben einführenden Übungen aus dem Niedrigseilbereich bietet dieses Programm eine Reihe hoher Elemente. Es werden Teams gebildet, in denen die gesichert und geklettert wird. Je nach Absprache können individuelle oder kooperative Elemente im Vordergrund.
Dies Angebot eignet sich besonders für:
- Kinder ab 12 Jahren
- Klassensysteme, die gestärkt werden sollen
- Klassensysteme, die mit einer bestimmten Fragestellung zu uns kommen
- (Mobbing, Außenseiter, Beteiligung, etc.)
- die quälende Suche nach einer Alternative für den Wandertag
- Ganztagsangebote (8 Stunden)
Kosten: Die Kosten ergeben sich aus der Klassengröße, der Miete des Niedrig- und Hochseilgartens und der Zeit